5 Tipps für die Einrichtung des Kleiderschranks
HTH´s Einrichtungsexpertin - Katrine Albæk Mørck - gibt Ihnen die besten Ideen und Ratschläge für die Gestaltung eines funktionalen Kleiderschranks.
KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH
Wir von HTH möchten Ihren Küchentraum wahr werden lassen und fertigen Ihnen als Hilfestellung eine kostenlose 3D-Zeichnung Ihrer Traumküche innerhalb 24 Stunden an. Unser HTH-Küchenstudio wird Sie kontaktieren und zu einem Beratungsgespräch einladen. Hier präsentieren wir Ihnen die 3D-Zeichnung und unterbreiten Ihnen den Kostenvoranschlag Ihrer einzigartigen HTH-Küche.
HTH´s Einrichtungsexpertin - Katrine Albæk Mørck - gibt Ihnen die besten Ideen und Ratschläge für die Gestaltung eines funktionalen Kleiderschranks.
#1. Beginnen Sie damit, Ihre Bedürfnisse zu ermitteln.
#2. Die besten Kleiderschrank-Lösungen für kleine und große Räume.
#3. 5 Must-Haves für die Einrichtung des Kleiderschranks.
#4. Finden Sie Ihren Stil.
#5. 3 Tipps zur Erfüllung eines begehbaren Kleiderschranks.
+ Eine Sache, die die meisten bei der Einrichtung vergessen.
„Beginnen Sie damit, Ihre Bedürfnisse zu identifizieren. Wenn Sie viele Kleidungsstücke haben, die auf Kleiderbügeln aufgehängt werden müssen, könnten Sie lange Kleiderbügelstangen in Betracht ziehen. Wie viele Schubladen benötigen Sie für Socken und Unterwäsche? So vermeiden Sie Szenarien, in denen das Schrankinnere nicht zu Ihrem Alltag passt."
- Katrine Albæk Mørck, Einrichtungsexpertin
Die Einrichtung eines funktionalen Kleiderschranks sollte die darin enthaltenen Kleidungsstücke widerspiegeln. Schauen Sie sich zunächst Ihre aktuelle Kleiderschranklösung an und notieren Sie, was funktioniert und was fehlt.
Denken Sie auch darüber nach, ob in Ihrem neuen Kleiderschrank Platz für saisonale Kleidung, Schuhe und Taschen sein soll. „Das nimmt meist mehr in Anspruch als man denkt“, sagt Katrine und fährt fort: „Versuchen Sie bei der Inneneinrichtung unbedingt alles miteinzubeziehen. Langfristig werden Sie sich darüber freuen.“
Wenn Sie Ihren Kleiderschrank einrichten wollen, ist es eine gute Idee, mit den Grundlagen zu beginnen: Wie viel Platz haben Sie? Müssen Dachschrägen berücksichtigt werden? Hat Ihr Zuhause schiefe Böden und Ecken? Katrine gibt ihre besten Ideen für Kleiderschränke in großen und kleinen Räumen.
Fünf Einrichtungselemente möchte Katrne gerne hervorheben, die wichtig sind, um einen gut organisierten Kleiderschrank mit Platz für alles von Oberbekleidung bis hin zu Accessoires zu gewährleisten.
„Es ist wichtig zu entscheiden, welchen Stil Sie sich für Ihren Kleiderschrank wünschen, damit der Schrank zur restlichen Einrichtung in Ihrem Zuhause passt“, rät Katrine. Die großen Flächen prägen das Gesamtbild spürbar, ungeachtet ob Sie sich für Schiebetüren oder andere Türen für den Kleiderschrank entscheiden.
"Wenn Sie eine lange Wand haben, an der Ihr Kleiderschrank stehen soll, könnten Sie einen Schiebetürenschrank in Betracht ziehen, da die Türen breiter angefertigt werden können als bei klassischen Türen mit Scharnieren. Es gibt dem Ganzen einen ruhigeren Ausdruck, als bei gewöhnlichen Türen“, sagt Katrine.
Ein begehbarer Kleiderschrank ist für viele ein Traum, aber um einen funktionalen begehbaren Kleiderschrank erhaten, wird jede Menge Platz benötigt. Hier sind die drei besten Tipps von Katrine für einen begehbaren Kleiderschrank:
1. Schätzen Sie den Platz realistisch ein: Achten Sie darauf, dass in Ihrem begehbaren Kleiderschrank genug Platz ist – sowohl für Ihre Garaderobe, als auch für Sie. Es müssen mindestens 120 Zentimeter Freiraum vorhanden sein.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank verschließen können: „Ich würde immer empfehlen, dass Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank mit einer Tür oder Ähnliches abschließen können. Es können einen unübersichtlichen Ausdruckl vermitteln, wenn Ihre Kleidungsstücke, Taschen und Schuhe zu sehen sind“, sagt Katrine.
3. Symmetrisch einrichten: Richten Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank so ein, dass Schubladen, Regale und Kleiderstangen auf beiden Seiten gleichmäßig verteilt sind. So erhalten so einen ruhigeren Ausdruck.
„Viele Menschen vergessen etwas so Wichtiges wie einen Spiegel" sagt Katrine und gibt ihren letzten Ratschlag für die Garderobengestaltung: „Stellen Sie sicher, dass Sie einen großen Ganzkörperspiegel in der Nähe der Garderobe haben, damit Sie sehen können, wie die Kleidung sitzt und wie Ihnen das Outfit gefällt." Wählen Sie zum Beispiel einen freihängenden Spiegel an der Wand oder einen integrierten Spiegel an den Schiebetüren.