Wann ist eine Kücheninsel
eine gute Idee?
Die Antwort lautet „fast immer“. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Küche mit einer Kücheninsel ausstatten können und wann eine Kücheninsel weniger Sinn macht.
KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH
Wir von HTH möchten Ihren Küchentraum wahr werden lassen und fertigen Ihnen als Hilfestellung eine kostenlose 3D-Zeichnung Ihrer Traumküche innerhalb 24 Stunden an. Unser HTH-Küchenstudio wird Sie kontaktieren und zu einem Beratungsgespräch einladen. Hier präsentieren wir Ihnen die 3D-Zeichnung und unterbreiten Ihnen den Kostenvoranschlag Ihrer einzigartigen HTH-Küche.
Die Antwort lautet „fast immer“. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Küche mit einer Kücheninsel ausstatten können und wann eine Kücheninsel weniger Sinn macht.
Wenn es um die Gestaltung der Küche geht, wünschen sich mehr und mehr eine Kücheninsel. Dafür gibt es gute Gründe.
Die Kücheninsel ist ein ideeller Treffpunkt für die ganze Familie. Eine Kücheninsel eignet sich perfekt, um einen offenen Küchen-Look zu schaffen – eine Verbindung zwischen Küchen und Essbereich. Benötigen Sie ein Mehr an Stauraum und Sitzgelegenheiten, dann ist die Kücheninsel auch hier die richtige Lösung.
Um Ihrer Kücheninsel optimal ausnutzen zu können, sollte Ihre Küche über ausreichend Platz verfügen. Wie empfehlen mindestens 110 cm Freiraum um die gesamte Kücheninsel herum. Das gewährleistet Ihnen genügend Bewegungsfreiheit.
Träumen Sie von einer Kücheninsel, aber Ihre Küche ist nicht groß genug. Dann könnten Sie sich überlegen, sich eine halbe Kochinsel anzuschaffen.
Um die passende Lösung für Ihre Küche zu finden, ist es von großer Bedeutung, dass Sie sich Gedanken über die Funktionalität der Kücheninsel machen.
Soll die Kücheninsel ein geselliger Ort sein, an dem die Kinder Hausaufgaben machen? Oder genießen Ihre Gäste ein Glas, während Sie Ihre Kochkünste vollführen? Dann wäre es vorteilhaft Ihre Kücheninsel als Kochinsel mit einem Kochfeld und Spüle einzurichten.
Entscheiden Sie sich für eine Kochinsel mit Spüle, wäre es sinnvoll den Geschirrspüler dicht bei einzubauen, damit Sie den Abwasch schnell wegräumen können. Eine Kochinsel erfordert auch ausreichend Stellplatz für warme Töpfe und für frischgeschnittenes Gemüse.
Träumen Sie von einer neuen Küche mit einer Kochinsel, sollten Sie einige Dinge bedenken.
Eine große u-förmige Küchen, eine Winkelküche und eine einseitige Küche eignen sich optimal für eine Kochinsel. Die u-förmige Küche sollte doch eine gewisse Größe haben, um eine Kochinsel aufzunehmen, da Sie sonst Gefahr laufen, zu viel von der Küche abzusperren.
Denken Sie auch darüber nach, ob Ihre Kücheninsel stationär sein soll oder ob Sie ein versetzbares Modell wünschen. Wenn Sie Räder unter der Kücheninsel montieren, erhalten Sie einen flexiblen Tisch und Stauraum, der dorthin geschoben werden kann, wo er benötigt wird.
Soll Ihre Kücheninsel zum Rest der Küche passen oder hervorstechen? Bei der Gestaltung Ihrer Kücheninsel gibt es eine Fülle von Möglichkeiten. Hier sind drei Designelemente, die Ihnen dabei helfen: