WASCHBECKEN FÜR DAS BADEZIMMER

Das Waschbecken spielt nicht nur eine zentrale Rolle für die Funktionalität des Badezimmers, sondern verleiht dem Raum seinen ästhetischen Ausdruck. Darf es ein viereckiges, integriertes oder emailliertes Waschbecken sein? Hier erhalten Sie gute Tipps für Ihre Wahl.

Sense | HTH

Das passende Waschbecken

Die Möglichkeiten sind vielfältig, wenn Sie ein neues Waschbecken möchten. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie zu folgenden Faktoren Stellung beziehen:
- Form und Größe
- Material und Farbe
- Überlauf, Hahnloch und Stopfen
- Form der Montage
- Reinigung

Sind Sie sich noch ein wenig unsicher hinsichtlich anderer Materialien für das Badezimmer? Lesen Sie darüber in der Materialliste für Bäder.

Harmony Dark | HTH

Die Form des Waschbeckens
für das Bad

Ein Waschbecken ist eines der Elemente, die den Stil Ihres Badezimmers definiert. Ein rundes Waschbecken schafft einen soften und romantischen Look. Ein viereckiges Waschbecken zeugt von einem minimalistischen und soliden Stil. Ein guter Kompromiss ist ein ovales Waschbecken, der die beiden Stile vereint.

Schauen Sie sich unsere Waschbecken in unserem Katalog an

Stockholm | HTH

Doppelwaschbecken für die große Familie

Wenn sich die Familienmitglieder ein Badezimmer teilen müssen, kann es häufig zu Engpässen am Waschbecken führen. Ein Mitglied putzt sich die Zähne, ein anderes muss sich rasieren und schlussendlich legt ein Familienmitglied Makeup auf. Einige von Ihnen kennen sicherlich dieses Szenario. Die Lösung ist ein Doppelwaschbecken, wenn es Ihre Einrichtung des Badezimmers erlaubt.

Ein Waschbecken für das kleine Badezimmer

Die Proportionen stimmen, wenn Sie für ein kleines Bad ein kleines Waschbecken wählen. Eines an der Wand befestigtes oder auf einem Unterschrank stehendes Waschbecken ist eine gute Lösung. Letzteres ist typischerweise ein kleines und damit platzsparendes Waschbecken. Gleichzeitig verfügen Sie bei dieser Lösung über Stauraum unter dem Waschtisch.

Materialien für das Waschbecken

Wie bieten Ihnen Waschbecken aus verschiedenen Materialien an, so können Sie in aller Ruhe ein Waschbecken nach Ihrem Geschmack und Bedürfnissen auswählen.

Mono | HTH

Porzellan

Ein Waschbecken aus Porzellan hat ein elegantes, blankes Finish und ein zeitloses Design. Die perfekte Wahl für sowohl dem romantischen als auch minimalistischen Badezimmer.

Corian®


Das Waschbecken aus Corian® ist sehr widerstandsfähig und erfordert nur ein Minimum an Reinigung. Corian® ist ein nicht poröses Material und widerstandsfähig gegenüber Flecken. Kratzer werden einfach weggeschliffen. Entscheiden Sie sich für ein dunkles Corian®, erscheinen Kratzer sichtbarer als bei der hellen Variante sein.

Graphalit®


Entscheiden Sie sich für ein Waschbeckenh aus Graphalit® erhalten Sie ein Waschbecken aus massivem Material, das widerstandsfähig gegen Chemikalien und säurehaltigen Produkten ist. Graphalit® ist äußerst leicht zu reinigen. Die Oberfläche ist leicht glänzend, da dem Material Quarzglas hinzugefügt wurde.

Corestone

Corestone ist ein massiver, gefärbter Verbundstoff, den es in vielen Farben gibt. Das wunderschöne und langlebige Material eignet sich perfekt für Waschbecken. Der Reinigungsaufwand ist minimal und Kratzer auf der Oberfläche können wegpoliert werden.

Emaillierter Stahl

Ein Waschbecken aus emailliertem Stahl ist leicht, aber äußerst robust. Die Oberfläche ist geschlossen und nicht porös und damit ist das Waschbecken sowohl hygienisch als auch widerstandsfähig. Die Emaille sichert eine leicht glänzende Oberfläche, die dem Waschbecken eine wunderschöne und einladende Optik verleiht.

Wahl der Farbe

Ein weißes oder schwarzes Waschbecken passt zu den meisten Materialien. Viele bevorzugen ein weißes Waschbecken, da er einfach zu reinigen ist. Kalkflecken und Zahnpastareste sind nicht annährend so sichtbar, wie es bei einem schwarzen oder farbigen Waschbecken der Fall ist.

Ein schwarzes Waschbecken kann Ihrem Badezimmer einen neuen, spannenden Look verleihen. In einem gedämpften Badezimmer wird ein schwarzes Waschbecken zum Blickfang.

Stopfen und Überlauf

Ein Waschbecken ohne Stopfen kann sich vorteilhaft auf das Design auswirken. Möchten Sie sich jedoch die Möglichkeit bewahren, das Waschbecken für die Handwäsche zu nutzen, benötigen Sie ein Waschbecken mit Ablaufventil.

Ein Überlaufloch sorgt dafür, dass ein wenig Wasser abläuft und das Waschbecken und der Fußboden nicht überschwemmt werden. Entscheiden Sie sich für ein Waschbecken ohne Überlauf, ist es gesetzmäßig vorgeschrieben, einen Ablauf direkt unter dem Waschbecken zu haben.

Mit oder ohne Hahnloch

Armatur und Waschbecken müssen zusammenpassen. Entscheiden Sie sich für ein Waschbecken mit Hahnloch, muss die entsprechende Armatur dazu gewählt werden.

Wählen Sie ein Waschbecken ohne Loch für die Armatur, sollte eine Armatur verwendet werden, die zur Höhe des Waschbeckens passt.

Lesen Sie mehr über die Wahl von Armaturen für das Bad.

Montage des Waschbeckens

Sie können für den Einbau Ihres Waschbeckens verschiedene Methoden wählen. Je nach Einbauart wirkt das sich auf den ästhetischen Ausdruck aus.

Glat Hvid | HTH

Aufsatzwaschbecken

Die Platzierung des Waschbeckens auf einem Unterschrank, erweckt einen nostalgischen Rückblick zurück zu der Zeit wo fließendes Wasser keine Selbstverständlichkeit war. Ein Aufsatzwaschtisch nimmt mehr Platz ein und schafft einen fast skulpturalen Ausdruck und gleichzeitig erhalten Sie mehr Stauraum im Unterschrank.

Hängewaschbecken


Ein freistehendes Waschbecken erzeugt einen minimalistischen Look, ist aber weniger praktisch, wenn Sie Stauraum benötigen. Die Lösung eignet sich hervorragend für kleine Gästezimmer oder für ein Badezimmer, das Platz für Hochschränke und andere Möbel für die Aufbewahrung hat.

Einbauwaschbecken


Das Einbauwaschbecken wird in einem Loch in der Waschtischplatte versenkt. Das Waschbecken überlappt die Tischplatte und der Rand des Waschbeckens bildet so eine Linie zwischen Waschbecken und Waschtisch.

Harmony Dark | HTH

Integriertes Waschbecken

Das Waschbecken kann in die Platte Ihres Unterschrankes integriert werden. Dadurch geht etwas Stauraum verloren. Waschtischplatte und das integrierte Waschbecken sind aus demselben Material gefertigt und garantieren so einen stillvollen und schlichten Look.

Kann ich ein Waschbecken einbauen?

Sie können selbst das Waschbecken austauschen, wenn Sie über etwas handwerklichem Geschick verfügen. Eine Einbauwaschbecken wird von unten nach oben eingebaut. Um das Waschbecken in die Waschtischplatte einzubauen, sollte daher sehr präzise gearbeitet werden.

Möchten Sie lediglich das Waschbecken austauschen und das Loch des vorherigen Waschbeckens hat die gleiche Größe wie das neue Waschbecken, ist der Austausch nicht sonderlich schwer. Montieren Sie vorher nur den Ablauf des alten Waschbeckens.

Wichtig ist, den alten Ablauf genau an das neue Waschbecken zu montieren. Abschließend wird die Fuge mit Silikon verschlossen, damit kein Wasser zwischen Wand und Waschbecken laufen kann.

Lesen Sie mehr über die Badezimmer von HTH.

Sense | HTH

Reinigung des Waschbeckens

Wir empfehlen das Waschbecken täglich trocken zu wischen, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Ein weiterer Reinigungsaufwand hängt von dem Material Ihres Waschbeckens ab. Die meisten Materialien können einfach mit einem Reiniger und Tuch gereinigt werden. Um Waschbecken und Waschtischplatte aus Corian® und CoreStone zu reinigen, wird ein Reinigungsmittel mit einem milden schleifenden Effekt verwendet.